- Dampfholzschliff
- масса древесная бурая
Wörterbuch der Faserstoff- und Papierindustrie . S.V. Bakhmutov. 2009.
Wörterbuch der Faserstoff- und Papierindustrie . S.V. Bakhmutov. 2009.
Dampfholzschliff — (brauner Holzschliff), eine namentlich zur Herstellung von braunem Packpapier, dem sogenannten Leder oder Lignitpapier, verwendete, aus zerfasertem, gedämpftem Holze bestehende Masse. Sie wird in der Weise hergestellt, daß man aus mittels… … Lexikon der gesamten Technik
Dämpfen [2] — Dämpfen im Zeugdruck hat den Zweck, die aufgedruckten Farben zu entwickeln und auf der Faser zu fixieren. Es wird meistens in geschlossenen Dämpfkasten (Fig. 1)[531] vorgenommen, in die man trockenen Dampf von einer gewissen Spannung einströmen… … Lexikon der gesamten Technik
Holzschliff [2] — Holzschliff, auch unter der zu Irrtümern Anlaß gegebenen Benennung (s. Holzstoff) Holzstoff, Holzzeug, der aus dem Holze durch Zerfasern auf rein mechanischem Wege gewonnene Rohstoff für die Papiererzeugung ist für die ungeheure Mehrheit der… … Lexikon der gesamten Technik
Holzstoff [2] — Holzstoff, im weitesten Sinne alle Fasern, welche aus dem gewachsenen Holze zu erzielen sind. Hierher gehören: 1. Der mechanisch nur durch Schleifen des gewachsenen, entrindeten und entknorrten Holzes erzielte, am treffendsten als Holzschliff… … Lexikon der gesamten Technik
Holzzeug [1] — Holzzeug, auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist eine aus zerfasertem Holze bestehende Masse, welche in der Papierfabrikation als Surrogat für die in nicht genügender Menge herstellbaren Hadernfasern in Anwendung kommt. Die Verwendung der… … Lexikon der gesamten Technik
Papiersorten — werden nach dem Lande der Erzeugung, nach der Art der Verwendung, nach hervorragenden Eigenschaften, nach der Aehnlichkeit mit andern Stolen und Produkten, nach dem Rohmaterial, aus dem sie bestehen, nach dem Stoff oder Material, mit dem sie… … Lexikon der gesamten Technik